Beiträge von tirex

    Somit ist die Frage, ob ausgereift oder nicht, beantwortet.
    Ich persönlich sehe im 2.0 keinen Bedarf einer solchen Technik.
    Der 1.5er ist dafür absolut der richtige Motor.

    Das muss Du aber erklären, warum sollte man im 1.5 Zylinder abschalten und im 2.0 nicht? Warum sind die rein theoretische 0,4 weniger Verbrauch im 1.4/1.5 Motor wichtig und im 2.0 nicht?

    Ich hatte, wie schon mal erwähnt, schon mehrere Male einen TSI mit Zylinderabschaltung. (als Mietwagen)
    Ich kann eigentlich nichts negatives darüber sagen. Vom Abschalten der Zylinder merkt man nichts, man erfährt es quasi nur über die Information im Display.
    Es ist gut möglich, das VW diese Technologie absichtlich nur im neu Entwickelten 1.5 er anbietet.


    Der 2.0 TSI ist ja schon länger im Dienst. Könnte sein das es zu aufwendig wäre, diesen auf die Zylinderabschaltung anzupassen.

    Das stimmt so nicht, ACT gab's schon und gibt's auch jetzt im "alten" 1.4 TSI.

    Was hast du gegen ACT?
    Klar können solche technischen Spielereien zusätzliche Fehlerquellen sein. Aber das wird ja auch immer weiterentwickelt, ist ja nicht der erste Motor mit dieser Technik. Ich denke, wenn VW da Probleme erkannt hätte, würden sie es nicht bei diesem neuen Motor wieder einbauen. Ich habe vor dem Kauf auch nach Erfahrungen mit ACT gegoogelt und konnte da eigentlich nichts Negatives finden, weder was Laufkultur noch Zuverlässigkeit angeht.

    Na sagen wir mal so, warum wird diese tolle Technik nicht bei 2.0 TSI 4 Zylinder verwendet? Und warum gibt es halt nur 1.0 und 2.0 Motoren und der mittlere nur mit ACT? Ich weiss warum werd Dir aber nicht sagen ;) Und was ACT Erfahrungen im Netzt betrifft da gibt's haufen Information, gebe Dir aber recht irgendwie, war mir auch neu, nicht so einfach zu finden. Übrigens bei MT gibt's erste Bericht mit T-Roc und 1.5 ACT von einem User. Zwar ganz wenig aber er meint das er auch den 2 Zylinder Betrieb erkennen kann. Mir geht's nicht darum dass es total störend ist, wäre ja Defekt, sondern ist halt meine Entscheidung, ich nehme lieber 1.0 oder 2.0.


    Es kommt ja auf den Einsatz an :) In welcher Kombination waren die 90PS? Benziner? Sauger oder Turbo? Diesel? Ich kann nach zwei 85PS-VW-Turbos ausschließlich Positives berichten und eine Empfehlung aussprechen.


    Es ist gut, dass es die Auswahl für uns Alle gibt :)

    1.2 90 PS natürlich TSI von den neuesten. Probe im gleichem Auto, Polo, 110 PS sind deutlich besser und 116 selbst mit 1.0 noch besser :) Was da VW so mit Motoren macht - keine Ahnung aber hätte ich nie erwartet sowas von 1.0 Motor.


    Naja, aber gute Auswahl würde ich das nicht richtig nennen. Wäre gute Auswahl wenn wir den mittleren Motor, 150PS ohne ACT zu Wahl hätten, dann ja.


    Ich ging, und gehe aber immer noch, von 8-9 im Normalbetrieb aus. Und wie ich ja schon schrieb, von deutlich über 10, bei forcierter Gangart.

    Und das habe ich auch gemeint, wenn das für Dich OK ist dann ist doch alles gut ;) . Für mich ist nicht OK dass ich meine tägliche Strecke nun statt 6 Liter Diesel 9 Liter Benzin kosten würde. Das sind ja 90% meines Fahrens mit dem T-Roc. Klar kann man da KFZ-Steuer gegenrechnen aber schon rein psychologisch :m0001: nach > 10 Jahren Diesel ist es für mich so als ob ich ständig pinkeln zu Tanke muß :m0037:


    Wie lange dauert denn überhaupt die Produktion?

    Na das Zusammenstecken selbst ist tatsächlich ganz kurz, 3-4 Stunden geht das Auto durch Fertigunsstraße. Was mit dem Produktionsstatus gemieint ist, soweit mir bekannt, dass das Auto komplett eingeplant ist und keine Änderung mehr möglich ist somit für Produktion freigegeben. Ich denke etwa 6 Wochen vor LT sollte Status in Produktion springen.

    Mein wurde Heute in WE von KW15 auf 16 geschoben :m0024:
    Der Verkäufer meinte am Telefeon dass es derzeit hin und her geht mit Terminen.
    Er meinte es sind jetzt noch rückständige Betsellungen mit 1.5er Motor dazugekommen daher geht die ganze Planung durcheinander.

    Ich bin realistisch und ich kenne meinen Fahrstil. Nehme ich mal den 310 PS starken Golf R als Referenz, der liegt bei unter 9Liter /100 km. (~8,9)
    Im Durchschnitt!!! Natürlich sind da auch Werte (Touren /Ausfahrten) dabei, die über die 10 Liter hinaus gehen!!!
    ...

    Beim T-Roc rechne ich mit etwa den gleichen Verbräuchen.

    Na da denke machst ein Fehler, T-Roc an sich wegen Bauform würde mit gleichem Motor schon mehr Verbrauchen als Golf, dazu R ist noch tiefergelegt und dann nehmen wir noch 4WD, also kein vergleich mit Golf sicher. Ich würde für so kurze Strecke mit 9-10 Liter schon rechnen.